Jubiläum
EVTEC bringt zum 10-jährigen einzigartige Optimierung für alle Geräte
9. November 2020
Anlässlich der Eröffnung der 10. Schnell-Ladestation in Höri kündigt AGROLA AG in einem Videobeitrag auf LinkedIN an, über die ganze Schweiz verteilt bis Ende 2021 bereits 20 Schnell-Ladestationen zu installieren. Die wachsende Zahl der Stationen und das Energiekonzept setzen neue Akzente in der Schweiz. Bemerkenswert ist, dass erst im letzten Frühsommer 2019 die erste Ladestation in Betrieb genommen wurde.
19. Mai 2020
Was noch fehlte: Jemand, der eine solche Ladestation bauen kann. Suker: «Zu Beginn waren wir mit einem polnischen Unternehmen im Austausch. Eine Zusammenarbeit kam aber nicht zustande. Schliesslich fanden wir mit dem Unternehmen EVTEC in Kriens jemanden, quasi vor unserer Haustüre.» Gleichzeitig reichte Suker sein Projekt beim Bundesamt für Energie (BFE) im Pilot- und Demonstrationsprogramm ein – erfolgreich. «Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass auch das BFE an unsere Idee glaubt.»
Dem Trend des elektrifizierten Verkehrs folgend - 2020 ist bereits jeder 5. Neuwagen ein Auto mit elektrifiziertem Antrieb - bietet Agrola eine völlig neue Art der Tankstelle. Solare Überschüsse von eigenen Dächern oder Solarstrom aus dem Netz werden der wachsenden Gemeinde der elektrisch Fahrenden mit schnellen Gleichstrom-Ladestationen zum Nachladen angeboten. Ein eigenes Magazin auf Youtube dokumentiert die neuen Wege. Neue Energie hat ein eigenes Resort bei Agrola, deshalb werden Stromtankstellen hochwertig mit Dach, viel Verstand und Liebe zum Detail geplant und gebaut.
Bei der AVIA Tankstelle an der Luzernerstrasse 56 in Kriens können Autofahrer ihr Fahrzeug künftig an einer 375 Ampere Ladestation direkt von der VBL-Oberleitung mit nachhaltigem Strom aus erneuerbaren Quellen laden. Autos können je nach Hersteller-Ladestrom in 10 Minuten bis zu 100 Kilometer nachladen.